Sonntag, 2. Februar 2025

Positionsdaten jetzt von VesselFinder.com


Nachdem Marinetraffic ohne vorherige Ankündigung seinen Dienst eingestellt hatte, suchte ich mir für die Saison 2025 mit VesselFinder.com einen neuen Anbieter für die aktuellen Positionsdaten.

Samstag, 11. Januar 2025

Statistik 2024

Das Jahr 2024 ist das bisher wärmste Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Messungen, das sowohl in Deutschland, als auch in Europa und auch global beobachtet wurde. Die letzten drei Jahre zählen in Deutschland zu den wärmsten Jahren. Nach einer Reihe von deutlich zu trockenen Jahren, wurden in den letzten beiden Jahren sehr hohe Niederschlagssummen von über 900 mm beobachtet. Auch im Jahr 2024 konnte überdurchschnittlich viel Sonnenschein registriert werden.

32 Segeltage (2023 - 20)

67 Bordtage (2023- 60)

Zurückgelegte Distanz: 842 NM (2023 - 469 NM)

auf dem Wasser unterwegs: 167:00 h

davon gesegelt: 123:00 h

Motorstunden: 50:00 h

Dienstag, 24. Dezember 2024

Projekt Winterplane

Am 8. Oktober habe ich meinen Krantermin. Auch in diesem Winter lasse ich den Mast legen um das gesamte Tauwerk aus dem Mast zu ziehen und die Wanten und Terminals für die Überprüfung mit nachhause zu nehmen. Allerdings wird die Yacht im Freien auf dem Parkplatz der Marina überwintern. Da sich meine schwere Winterplane nur mit stehendem Mast und dem Baum als Auflage montieren lässt, muss ich mit einem längeren Kantholz als Baumersatz und drei entsprechend hohen Holzstützen eine Konstruktion anfertigen und diese mit Spannbänder fixieren.


Darauf soll die Winterplane gezogen und an der Fußreling befestigt werden,...so der Plan.

Und so sieht die Umsetzung aus.



 



Freitag, 13. September 2024

Auf Lighthouse4.7 upgedated

Wir segeln nun schon einige hundert Seemeilen mit unserem neuen Navigationssystem von Raymarine und sind von ein paar Kleinigkeiten abgesehen, zufrieden damit. Ende August habe ich das laufende System mittels heruntergeladener und auf eine MicroSD-Card gespeicherten Installationsdatei auf die neueste Lighthouse Version 4.7.172 problemlos upgedated. Neue Funktionen, insbesondere für das Segeln sind dadurch nutzbar geworden.


Neu ist z.B. die Möglichkeit eigene Polardiagramm-Daten im CSV-Datenformat hochzuladen um die Layline-Funktion zu nutzen.  Laylines werden beim Segeln verwendet, um zu zeigen, wie weit das Boot bei den gegebenen Windverhältnissen entlang der aktuellen Linie kreuzen muss, um einen Ziel-Wegpunkt zu erreichen.
 
Das funktioniert jedoch bislang noch nicht wie gewünscht. Obwohl ich Polardaten von baugleichen Winner950-Yachten hochgeladen habe, können wir die vom Programm vorgeschlagenen Laylines bei Am-Wind-Kursen nicht steuern. Die Kurse sind einfach zu hart am Wind, so dass wir regelmäßig im Wind stehen und keine Fahrt mehr machen können. An diesem Problem müssen wir noch arbeiten.

Update Oktober 2024

Per Email haben wir schließlich Kontakt zum Raymarine-Support aufgenommen und die Probleme geschildert. Schnell kam eine Antwort mit der Anweisung mehrere Screenshots zu übersenden und zunächst die Logge zu kalibrieren. Kurz vor dem Krantermin konnte ich die Funktion erfolgreich testen, nachdem ich die Logge kalibriert hatte. Auf dem Plotter (roter Kreis) ist zu erkennen, dass die Yacht auf einem Am-Wind-Kurs mit 049° zum Wahren Wind entlang der errechneten Steuerbord-Layline fährt. Im Bereich wo sich Steuerbord-Layline (rote Linie) und Backbord-Layline (grüne Linie) treffen, befindet sich der vom System errechnete Wendepunkt. 
Nach der Wende ist das in Luv liegende Ziel (nicht auf dem Plotter zu sehen) ohne weitere Wende erreichbar. Sehr schön.