Donnerstag, 13. Oktober 2022
Statistik 2022
Sonntag, 18. September 2022
#038 Blogbeitrag - zum Saisonende nochmal ein Highlight in der Schleuse.
Am Dienstagmorgen fuhren wir vom Liegeplatz in Stickenhörn die kurze Strecke bis zur Schleuse in Kiel-Holtenau. Beim Ansteuern erging bereits über Funk die Anweisung an die Sportschiffe in die große Südschleuse einzulaufen und hinter den bereits festgemachten großen Frachtern an der Steuerbordseite festzumachen. Als sich das Schleusentor nach dem Schleusen wieder geöffnet hatte, erfasste uns beim Ablegen vom Schwimmsteg eine Windböe, die den Bug von Zeeuwin zur Seite drückte. Kurz danach lagen wir quer in der Schleuse und der Bug drehte immer weiter. Kurzentschlossen fuhr ich mit dem Heck voran rückwärts aus der Schleuse in den Nord-Ostsee-Kanal.
Die nächsten 40 Kilometer bis zum Winterlager in der Marina Schreiber in Rendsburg verliefen unspektakulär. Bis zum Samstag wurde das Boot ausgeräumt und der Mast gelegt. Nach dem Kranen konnte das Unterwasserschiff in Augenschein genommen werden. Die Muschelanhaftungen am Saildrive konnten mit einem Spachtel schnell entfernt werden. Ansonsten hatte der Rumpf die 4 Monate im Seewasser gut überstanden.
![]() |
in der Südschleuse in Kiel-Holtenau |
![]() |
Winterlager in der Marina Schreiber |
![]() |
Zeeuwin beim Auskranen |
![]() |
Sonntag, 11. September 2022
Donnerstag, 1. September 2022
Sonntag, 21. August 2022
Montag, 15. August 2022
Samstag, 13. August 2022
Dienstag, 9. August 2022
Montag, 8. August 2022
#031 Blogbeitrag - Später Start nach Kerteminde
Am Sonntagmorgen habe ich mich doch durch die Segler der Nachbarboxen beeinflussen lassen. Gegen 09.00 Uhr waren die meisten bereits weg. Eigentlich wollte ich noch ein paar Tage auf Sejerø bleiben. Allerdings zeigte der Blick in die Wettervorhersage für die gesamte kommende Woche schwachen oder überhaupt keinen Wind. Schlechte Aussichten wenn noch die gesamte Ostküste von Fünen zu bewältigen ist. Gegen 10.00 Uhr legte ich auch ab, musste aber gegen den starken Westwind 6 mal Wenden, ehe ich das Riff vor Rosneas umrunden und auf Südkurs gehen konnte. Hier machte sich der sogenannte Kapeffekt durch starke Wind- und Wellenzunahme bemerkbar. Ich hatte ziemlich damit zu kämpfen. Nach der Umrundung wurde es merklich ruhiger und ich konnte fast auf Halbwindkurs abfallen. Nach 9 1/2 Stunden und zurückgelegten 100 Kilometer machte ich in der Marina von Kerteminde fest. Das war die bislang längste Etappe.
Samstag, 6. August 2022
Mittwoch, 3. August 2022
Montag, 1. August 2022
Freitag, 29. Juli 2022
#027 Blogbeitrag - Der frühe Vogel...
haste gedacht. Der Wetterbericht hatte für Donnerstagmorgen noch leichten West- bis Südwestwind vorhergesagt. Dafür hatte ich die große Genua1 aus der Backskiste geholt. Mit ihren 28 m² ist sie so groß wie das Großsegel. Letztlich war aber an Segeln nicht zu denken und ich fuhr die Strecke nach Bogense unter Motor, nur die Genua ließ ich oben, "dänisch segeln" sozusagen.
In der Marina von Bogense war schnell ein schöner Liegeplatz gefunden. Für die nächsten Tage sind wenig Wind, viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen gemeldet. Entscheiden müsste ich bald, ob es weiter nach Norden oder Osten geht.