Dienstag, 28. Juni 2022
Sonntag, 19. Juni 2022
#020 - Blogbeitrag - Kieler Woche 2022, und durch.
Die knapp 100 Kilometer durch den Nord-Ostsee-Kanal legten wir in 2 Tagen zurück. Die Übernachtung in der Marina Schreiber in Rendsburg war eine gute Wahl. Pünktlich zum Start der Kieler Woche schleusten wir am Samstagvormittag auf die Kieler Förde. Sofort befanden wir uns in einem Gewusel von Yachten, Frachter, Kriegsschiffen und Passagierdampfern. Mit einem frischen 4er Westwind legte sich Zeeuwin unter Vollzeug auf die Seite und preschte gen Norden. Vorbei ging's an Laboe und dem Leuchtturm Kiel entgegen. Dort luvten wir an und der Windpilot steuerte weit draußen über die Eckernförder Bucht in Richtung Schleimündung. Nach dem Segelbergen ging es unter Motor in die Schlei bis Kappeln Grauhöft. Dort in der Marina bei der Fa. Henningsen & Steckmest wird die Yacht nach 363 Seemeilen die nächsten 4 Wochen ihren Liegeplatz haben. Anschließend geht es weiter in Richtung Norden nach Flensburg und zur dänischen Südsee.
![]() |
Sonnenaufgang im Kanal |
![]() |
Schleusenkammer in Kiel-Holtenau |
![]() |
unterwegs überbackene Pitta-Fladen aus dem Backofen |
![]() |
Vorbei an Laboe |
![]() | |
Leuchtturm Friedrichsort in der Kieler Förde |
![]() |
Liegeplatz in der Marina bei der Fa. Henningsen & Steckmest in Kappeln Grauhöft |
![]() |
Gesamtstrecke über die Nordsee durch den NOK in die Ostsee (363 NM) |
Freitag, 17. Juni 2022
#019 Blogbeitrag - Nordsee geschafft!
Nach zwei Tagen auf Helgoland mit tollem Sommerwetter, legten wir am Donnerstagmorgen eineinhalb Stunden vor Niedrigwasser ab, um später in der Elbmündung in Höhe Scharhörnriff mit dem Flutstrom nach Cuxhaven und weiter nach Brunsbüttel zum Nordostseekanal zu segeln. Es war schwachwindig und so setzten wir nur das Vorsegel und motorten die gesamte Strecke. Bei der roten Fahrwassertonne 8 nutzten wir eine Lücke im Schiffsverkehr und wechselten auf die südliche Seite. Das Fahrwasser der Elbe ist hier immer noch 3 Kilometer breit. Kurz zuvor begegnete uns ein aus Hamburg kommender Containerriese mit einer Länge von über 300 Meter. Aufgrund des einsetzenden Flutstroms wurde die Fahrt immer schneller, gelegentlich waren wir mit über 8 Knoten unterwegs. Schnell ging es an der Insel Neuwerk und Cuxhaven vorbei. Dann standen wir vor der Einfahrt zum Kiel Kanal in Brunsbüttel. Dort mußten wir wieder auf die Nordseite der Elbe wechseln und fast 2 Stunden auf der Warteposition auf die Schleusung warten. Möchte mir nicht vorstellen was das bei schlechtem Wetter und hohem Wellengang bedeutet hätte. So war es ziemlich entspannt. Der Schleusenvorgang zusammen mit einem großen Frachter verlief unspektakulär. Nach der Schleuse fuhren wir für die Nacht in den Yachthafen Brunsbüttel. Der liegt unmittelbar an der Schleusenkammer wo die großen Frachter direkt an den Sportbooten vorbeifahren. Ziemlich beeindruckendes Schauspiel.
Montag, 13. Juni 2022
Freitag, 10. Juni 2022
#017 Blogbeitrag - Mit Ex-Wirbelsturm "Alex" über die Nordsee
Am Wochenende wird eine stabile West- bis Südwestwindlage vorhergesagt. Chris und ich fahren am Freitag nach Andijk und wollen am Samstag starten. Geplant ist über Den Oever nach Den Helder zu segeln. Von dort könnte es nonstop nach Helgoland gehen. Sollten die Gezeiten in der Elbmündung passen, wäre auch Cuxhaven möglich.